Verfügbare Codes

Benutzen Sie diese Codes - Beispiele enthalten

Variablen

Sie können folgende Variablen nutzen:

@zahl
die Zahl wird mit jedem Durchlauf erhöht, vorangestellte Nullen werden erhalten.
Beispiel: @36, @001

@note
hier werden folgende Noten wiederholt, startend von der von Ihnen angegebenen Note: c, c#, d, d#, e, f, f#, g, g#, a, a#, b
Groß- und Kleinschreibung, beides ist möglich und hängt davon ab wie Sie die Note geschrieben haben.
Beispiel: @c, @C, @d#

@eigen
hier können Sie selbst Elemente eintragen die Sie wiederholen möchten, kommasepariert zwischen zwei Klammern.
Beispiel: @(q,w,e,r,t,z)

Objekte

Folgende Objekte werden erkannt:

Objekt definieren

Die Objekte werden zwischen geschweiften Klammern geschrieben {}.
Auf die öffnende Klammer folgt der Name des Objekts.
Darauf folgt dann eine Zahl wie oft das Objekt hinzugefügt werden soll.
Wenn Sie automatisch einen "NumberOf..."-Eintrag generieren möchten können Sie ein Plus-Zeichen + hinzufügen.

{Pipes 32 + ...

In einer neuen Zeile definieren Sie das "Haupt-" Attribut, zum Beispiel "path".
Sie können dieses Attribut nennen wie Sie wollen, das erste Attribut wird automatisch als Hauptattribut erkannt.
Natürlich wäre es dennoch sinnvoll einen aussagekräftigen Namen zu vergeben.
Auf den Namen des Attributes folgt ein Doppelpunkt : mit dem Wert dahinter.

{Pipes 32 +
    path: .\OrganInstallationPackages\001161\P\Fagot32\@036-@C.wav
    ...

Sie können mehrere Attribute zu Ihrem Objekt hinzufügen:

{Pipes 32 +
    path: .\OrganInstallationPackages\001161\P\Fagot32\@036-@C.wav
    MIDIKeyNumber: @36
    ...

Diese werden in der Form "Pipe999MIDIKeyNumber" generiert. Beachten Sie bitte die Groß-/Kleinschreibung!

Vergessen Sie nicht die schließende geschweifte Klammer -
{Pipes 32 +
    path: .\OrganInstallationPackages\001161\P\Fagot32\@036-@C.wav
    MIDIKeyNumber: @36
}

Sie können es kopieren und gleich auf der Startseite ausprobieren.

Weitere Beispiele

Register Abschnitt in Manual

Eingabe:
{Stops 11 +
    num: @201
}
Ausgabe:
NumberOfStops=11
Stop001=201
Stop002=202
Stop003=203
Stop004=204
Stop005=205
Stop006=206
Stop007=207
Stop008=208
Stop009=209
Stop010=210
Stop011=211

Koppeln Abschnitt in Manual

Eingabe:
{Couplers 3
    num: @001
}
Ausgabe:
Coupler001=001
Coupler002=002
Coupler003=003
 

Eigene Noten in Rank Abschnitt

Eingabe:
{Pipes 32 +
    path: .\Path\to\Pipes\@1-@(C,Cis,D,Dis,E,F,Fis,G,Gis,A,Ais,B).wav
}
Ausgabe:
NumberOfPipes=32
Pipe001=.\Path\to\Pipes\1-C.wav
Pipe002=.\Path\to\Pipes\2-Cis.wav
Pipe003=.\Path\to\Pipes\3-D.wav
Pipe004=.\Path\to\Pipes\4-Dis.wav
Pipe005=.\Path\to\Pipes\5-E.wav
Pipe006=.\Path\to\Pipes\6-Fis.wav
Pipe007=.\Path\to\Pipes\7-G.wav
Pipe008=.\Path\to\Pipes\8-Gis.wav
Pipe009=.\Path\to\Pipes\9-A.wav
Pipe010=.\Path\to\Pipes\10-Ais.wav
Pipe011=.\Path\to\Pipes\11-B.wav
Pipe012=.\Path\to\Pipes\12-C.wav
Pipe013=.\Path\to\Pipes\13-Cis.wav
Pipe014=.\Path\to\Pipes\14-D.wav
Pipe015=.\Path\to\Pipes\15-Dis.wav
Pipe016=.\Path\to\Pipes\16-E.wav
Pipe017=.\Path\to\Pipes\17-Fis.wav
Pipe018=.\Path\to\Pipes\18-G.wav
Pipe019=.\Path\to\Pipes\19-Gis.wav
Pipe020=.\Path\to\Pipes\20-A.wav
Pipe021=.\Path\to\Pipes\21-Ais.wav
Pipe022=.\Path\to\Pipes\22-B.wav
Pipe023=.\Path\to\Pipes\23-C.wav
Pipe024=.\Path\to\Pipes\24-Cis.wav
Pipe025=.\Path\to\Pipes\25-D.wav
Pipe026=.\Path\to\Pipes\26-Dis.wav
Pipe027=.\Path\to\Pipes\27-E.wav
Pipe028=.\Path\to\Pipes\28-Fis.wav
Pipe029=.\Path\to\Pipes\29-G.wav
Pipe030=.\Path\to\Pipes\30-Gis.wav
Pipe031=.\Path\to\Pipes\31-A.wav
Pipe032=.\Path\to\Pipes\32-Ais.wav
 

Stummelpedal mit G startend

Eingabe:
{Pipes 12 +
    path: .\Path\to\Pipes\@036-@G.wav
}
Ausgabe:
NumberOfPipes=12
Pipe001=.\Path\to\Pipes\036-G.wav
Pipe002=.\Path\to\Pipes\037-G#.wav
Pipe003=.\Path\to\Pipes\038-A.wav
Pipe004=.\Path\to\Pipes\039-A#.wav
Pipe005=.\Path\to\Pipes\040-B.wav
Pipe006=.\Path\to\Pipes\041-C.wav
Pipe007=.\Path\to\Pipes\042-C#.wav
Pipe008=.\Path\to\Pipes\043-D.wav
Pipe009=.\Path\to\Pipes\044-D#.wav
Pipe010=.\Path\to\Pipes\045-E.wav
Pipe011=.\Path\to\Pipes\046-F.wav
Pipe012=.\Path\to\Pipes\047-F#.wav
 

Spezielles Attribut nur für bestimme Pfeife

Bei unregelmäßigen Attributen oder wenn Sie ein Attribut nur für eine bestimmte Pfeife/Koppel/etc. benötigen können Sie diese einfach hinter die generierten Definitionen schreiben!
Die Reihenfolge ist hier vernachlässigbar da durch die Nummer eine feste Zuordnung besteht.
Beispiel:
{Pipes 12 +
    path: .\Path\to\Pipes\@036-@G.wav
}
Pipe003MIDIKeyNumber=038

Schreiben Sie Less-ODF Dateien

Sie können dieses Tool für einzelne Aufgaben nutzen oder komplette Less-ODF Dateien schreiben wie auf der Über-Seite zu sehen.